Sportart Foil
Sportart
All
Foil
SUP
Wingfoil
Event-Typ
All
SUP-Clinics/Camps
SUP-Events
SUP-Testevents
SUP-Wettbewerbe
Wingfoil-Events
Wingfoil-Testevents
Wingfoil-Wettbewerbe
Disziplinen
All
Downwind
SUP Long Distance
SUP Sprint
SUP Tech Race
SUP Wave
Wingfoil Freestyle
Wingfoil Race
Wertungen
All
Alpine Lakes Tour
APP Tour
BST Belgian SUP TOUR
Danish SUP Tour
Euro Tour
GWA Wingfoil World Tour
ICF
Meisterschaft
SUP Alps Trophy
Swiss SUP Tour
Länder
All
Belgien
Dänemark
Deutschland
Frankreich
Holland
Österreich
Schweiz
April
29AprilGanztägig30WertungenEuro TourWorld SUP FestivalEuro Tour SUP
Disziplinen
- Long Distance Race
Wertungsklassen
- U10
- U14
- U12
- U18
- Pro
- Open
Verbände/Ranglisten
Startgebühren
- Long Distance Kids: 30 €
- Long Distance Rookie: 30 €
- Long Distance Open: 110 €
- Long Distance Pro: 120 €
- Downwind SUP Foil: 110 €
Preisgeld
Preisgeld Overall: 12000 €
Men
-
- Platz: 2500 €
- Platz: 1500 €
- Platz: 900 €
- Platz: 600 €
- Platz: 500 €
Women
-
- Platz: 2500 €
- Platz: 1500 €
- Platz: 900 €
- Platz: 600 €
- Platz: 500 €
Zeitplan
Samstag
- 9:30 Uhr Boarding der Fähre nach Isla de Tabarca
- 10:30 Uhr Ridersmeeting SUP Long Distance Race
- 11:30 Uhr Start Elite/Junior SUP Women
- 11:40 Uhr Start Elite/Junior SUP Men
- 12:30 – 14:00 Uhr Mittagessen
- 16:30 Uhr Start SUP Foil/ Wing Foil
- 19:00 Uhr Siegerehrung
Rahmenprogramm
tba
Unsere Bewertung
Unser Team-Rider Basti Grimm:
„Ein extrem forderndes Rennen über 16km auf dem offenen Mittelmeer. Hier trifft sich die Weltelite zu einem der wohl technisch anspruchsvollsten Rennen. Definitive ein Erlebnis, aber nichts für den Sonntagspaddler.”
- ✮ ✮ ✮ ✮ ✮ Location
- ✮ ✮ ✮ ✮ ✮ Organisation
- ✮ ✮ ✮ ✮ ✩ Rahmenprogramm
- ✮ ✮ ✮ ✮ ✩ Unterkünfte
- ✮ ✮ ✮ ✮ ✮ Competitivität
Datum
April 29 (Samstag) - 30 (Sonntag)
Location
Playa de Lievant, Santa Pola
Mai
19MaiGanztägig202. German Pumpfoil Masters
Event-Beschreibung
Die zweiten German Pumpfoil Masters gehen die Veranstalter entspannter an und werden der Community mehr Zeit geben, zusammen zu wachsen. Bullistellplätze Gemeinsames Essen 2 Wettkampftage 4 Tage Platz auf dem Gelände Second hand Material Börse
Event-Beschreibung
Die zweiten German Pumpfoil Masters gehen die Veranstalter entspannter an und werden der Community mehr Zeit geben, zusammen zu wachsen.
- Bullistellplätze
- Gemeinsames Essen
- 2 Wettkampftage
- 4 Tage Platz auf dem Gelände
- Second hand Material Börse
Disziplinen
tba
Wertungsklassen
tba
Startgebühren
tba
Zeitplan
tba
Rahmenprogramm
tba
Unterkünfte
tba
Datum
Mai 19 (Freitag) - 20 (Samstag)
Location
Strandbad Friedrichshagen
Juni
Disziplinen
- SUP
- SUP Foil
- Surfski 1ér und 2ér
- Seekajak
- OC1 und OC2
- Vaá 1ér und Vaá 6ér
Wertungsklassen
Alle Bootsklassen können als weibliche oder männliche Wertung gefahren werden.
- SUP
- SUP Foil
- Surfski 1ér und 2ér
- Seekajak
- OC1 und OC2
- Vaá 1ér und Vaá 6ér
In den Zweiern und auch im Sechser (mindestens 3 Frauen) ist eine Mixwertung möglich. Eine Einzelwertung ist nur bei mindestens fünf startenden Booten in der jeweiligen Bootsklasse/Wertung möglich!
Gesondert wird ein Junior/-innen Rennen in den gemeldeten Bootsklassen ausgetragen, welches extra gewertet und mit hochwertigen Preisen ausgestattet wird.
Verbände/Ranglisten
tba
Startgebühren
Meldeeröffnung: 01.01.2023 Meldeschluss: 31.03.2023
- 90,- € pro Person
- 40,- € Junioren bis zum 18 Lebensjahr
- sollten die Startplätze bis zum 31.03.2023 nicht belegt sein, kann bis zum 30.04.2023 nachgemeldet werden, in diesem Zeitraum steigt das Startgeld auf 110,00 €, beim Vaá 6ér auf 420,00 €
- bei Nachmeldung vor Ort erhöht sich das Startgeld auf 130,00 €; beim Vaá 6ér auf 440,00 €
Preisgeld
Hochwertige Preise bei den Junior/-innen Rennen.
Zeitplan
Freitag 02.06.2023
- Anreise (wenn ihr möchtet natürlich auch eher, sprecht mit dem Camping Platz)
- 15:00 Uhr erster gemeinsamer Downwind 12 km
- Bootstesting vor Ort Grönwohld Camping
- Buchungsmöglichkeit für Downwind Clinic (ist im Vorfeld mit den Cracks zu vereinbaren)
- gemeinsamer Abend und Erfahrungsaustausch nach eigenem Bedarf auf Festplatz
- Anmeldung für Samstag bis 18:00 – 21:00 Uhr
Samstag 03.06.2023
- 8:00 – 10:00 Uhr: Anmeldung am Festivalplatz Grönwohld
- 10:30 – 10:50 Uhr: Renneinweisung für alle Teilnehmer (Teilnahmepflicht) am Festivalplatz Grönwohld in Deutsch und Englisch
- 09:00 – 11:30 Uhr: Verladen der Boote auf Shuttletrailer
- 11:30 Uhr: Abfahrt zum Start
- 12:00 – 13:00 Uhr: Abladen, Fahrzeuge umsetzen, Startvorbereitung
- ab 13:00 Uhr: Check am Startort
- 13:30 Uhr: Start zum 3. Baltic Sea Race
- je nach Meldezahl wird das Junioren/-innen-Rennen separat gestartet
- ab 16:00 Uhr: Zieleinlauf (der Letzte sollte es bis 18:00 Uhr geschafft haben)
- 20:00 Uhr: Siegerehrung und gemütlicher Ausklang (Ab 19 Uhr Catering in Buffetform, welches auch für Vegetarier geeignet ist, ist im Startgeld inbegriffen! Der Bierwagen auf der Festivalwiese ist durch Selbstkauf zu nutzen und steht für euch bereit.)
Sonntag 04.06.2023
- 10:00 Uhr: gemeinsamer Downwind je nach Windverhältnissen zwischen 12 und 18 km
- die Strecke wird am Vorabend bekannt gegeben
- bitte rechtzeitig am Startort sein
Rahmenprogramm
tba
Unterkünfte
Grönwohld Campingplatz
- Unterkunftsmöglichkeiten auf dem Grönwohld Campingplatz, sind bitte per Email zu erfragen.
- Die Reservierung der Ferienhäuser, Townhäuser (in verschiedenen Größen) Wohnwagen, Glamping Zelte und Schlafcubes ist von den Teilnehmern unter Eventangabe (Baltic Sea Festival) selbst vorzunehmen.
- Wer mit Auto, Bus, Wohnmobil oder Wohnwagen anreisen möchte, wird auch die dafür benötigte Fläche bereitgestellt bekommen.
- Anmeldung Campingplatz nur über info@groenwohldcamping.de.
Unsere Bewertung
tba
Datum
Juni 2 (Freitag) - 4 (Sonntag)
Location
Gröhnwohld Caming Schwedeneck
Kronshörn 999